Projekt: Das Tor zur Urzeit blüht auf

Ein Groß-Gemälde ist entstanden und eine blühende Wiese ist geplant
Die Hauptattraktion wird eine Südfassadenbemalung mit eiszeitlicher Landschaft und die Gestaltung einer blühenden Wiese sein, ergänzt mit einer Solaranlage, einer Spielfläche und einem Großsteingrab.
In Folge werden wir auch unser Museumscafé an der Eider dauerhaft während unserer Öffnungszeiten betreiben.

Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien auf Grund eines Beschlusses des Bundetages über das Programm „Kultur in ländlichen Räumen“
Gefördert wird dieses 20.000 € – Projekt auch durch den „Deutschen Verband für Archäologie“. Zu weiteren unseren Sponsoren gehören die Bordesholmer Sparkasse, die Versorgungsbetriebe Bordesholm und die Firma Dohrn & Eggers. Gemäldeausführender ist Harals Boigs. Knut Geerken gestaltet die Fläche und die Firma Arps hat die Glasscheibe eingesetzt.